Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen
Artikel 1 – Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Definitionen:
Widerrufsfrist: der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
Tag: ein Kalendertag.
Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Lieferung und/oder Kaufverpflichtung sich über die Zeit erstreckt.
Datenträger mit dauerhafter Speicherung: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, persönlich an sie gerichtete Informationen zu speichern, die zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen zulassen.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, vom Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zurückzutreten.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet.
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, wobei ausschließlich ein oder mehrere Mittel der Fernkommunikation verwendet werden.
Fernkommunikationsmittel: jede Methode, mit der ein Vertrag abgeschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort anwesend sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Firmenname: Stijlster
Handelsregister (KvK) Nummer: 92296076
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL004947425B31
Kundenservice E-Mail: info@stijlster.com
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes vom Unternehmer abgegebene Angebot sowie für jeden zwischen Unternehmer und Verbraucher abgeschlossenen Fernabsatzvertrag und Auftrag.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar möglich, weist der Unternehmer vor Vertragsabschluss darauf hin, wo die Bedingungen eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos zugesandt werden.
Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher elektronisch so bereitgestellt werden, dass er leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nicht zumutbar möglich, weist der Unternehmer darauf hin, wo die Bedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
Wenn neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden die zweiten und dritten Absätze entsprechend Anwendung, und bei widersprüchlichen Bedingungen kann der Verbraucher sich auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder aufgehoben sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft, und die unwirksame Bestimmung wird durch eine Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck am nächsten kommt.
Situationen, die von diesen Bedingungen nicht abgedeckt sind, sind „im Geiste“ dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen.
Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer Bestimmung sind „im Geiste“ dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.
Artikel 4 – Das Angebot
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Alle Angebote sind unverbindlich; der Unternehmer behält sich das Recht vor, das Angebot zu ändern oder zu modifizieren.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Bilder sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer binden den Unternehmer nicht.
Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind nur indikativ und können nicht als Grundlage für Entschädigungen oder Vertragskündigungen dienen.
Die Farben der dargestellten Produkte können aufgrund von Bildschirmvariationen leicht von der Realität abweichen.
Jedes Angebot gibt klar die Rechte und Pflichten an, die mit der Annahme des Angebots verbunden sind, einschließlich:
-
Der Gesamtpreis (ohne Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren; diese trägt der Verbraucher).
-
Etwaige Versandkosten.
-
Die Art des Vertragsabschlusses und erforderliche Handlungen.
-
Ob das Widerrufsrecht gilt.
-
Zahlungs-, Liefer- und Leistungsarten.
-
Die Gültigkeitsdauer des Angebots oder der Preisgarantie.
-
Kommunikationskosten, falls zutreffend.
-
Ob der Vertrag archiviert wird und wie der Verbraucher darauf zugreifen kann.
-
Die Methode zur Korrektur von Eingabefehlern vor der Vertragsübermittlung.
-
Verfügbare Sprachen für den Vertragsabschluss.
-
Anwendbare Verhaltenskodizes.
-
Die Mindestdauer von Fernabsatzverträgen.
-
Verfügbare Größen, Farben und Materialien (falls zutreffend).
Artikel 5 – Der Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die angegebenen Bedingungen erfüllt.
Akzeptiert der Verbraucher elektronisch, hat der Unternehmer den Eingang unverzüglich zu bestätigen. Bis zur Bestätigung kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Der Unternehmer hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen für eine sichere Datenübertragung und sichere elektronische Zahlungen umzusetzen.
Der Unternehmer darf innerhalb der gesetzlichen Grenzen prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, und andere für den Abschluss eines verantwortungsvollen Vertrags relevante Faktoren bewerten. Basierend auf dieser Bewertung kann der Unternehmer eine Bestellung ablehnen oder besondere Bedingungen anfügen.
Der Unternehmer hat dem Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung zu stellen:
-
Kontaktadresse für Beschwerden.
-
Bedingungen zur Ausübung des Widerrufsrechts (oder eine Erklärung, falls ausgeschlossen).
-
Details zur Garantie und zum Kundendienst.
-
Informationen gemäß Artikel 4.
-
Kündigungsbedingungen für langfristige Verträge.
Jede Vereinbarung unterliegt der Verfügbarkeit des Produkts.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Der Verbraucher kann den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, beginnend am Tag nach Erhalt des Produkts.
Während dieser Frist muss der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln und nur so verwenden, wie es zur Prüfung des Produkts notwendig ist. Übt der Verbraucher das Widerrufsrecht aus, hat er das Produkt in seinem Originalzustand und der Originalverpackung einschließlich aller Zubehörteile gemäß den klaren Anweisungen des Unternehmers zurückzusenden.
Der Verbraucher muss den Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich oder per E-Mail benachrichtigen. Nach der Benachrichtigung muss das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgesandt werden. Ein Versandnachweis ist zu erbringen.
Eine Nichtbenachrichtigung oder Rücksendung innerhalb der angegebenen Fristen führt dazu, dass der Kauf verbindlich wird.
Artikel 7 – Kosten im Widerrufsfall
Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
Um niedrige Preise zu gewährleisten, werden Rücksendungen direkt mit unserem Lieferanten in China abgewickelt.
Alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf erstattet, vorausgesetzt, das zurückgesandte Produkt wurde erhalten oder ein ausreichender Versandnachweis erbracht.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht nur ausschließen, wenn dies vor dem Kauf klar angegeben wurde, für Produkte, die:
-
Werden nach Kundenspezifikationen gefertigt;
-
Sind persönlicher Natur;
-
Können aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden;
-
Können schnell verderben oder altern;
-
Unterliegen Schwankungen der Finanzmärkte, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen;
-
Sind Zeitungen oder Zeitschriften;
-
Sind Audio-/Videoaufnahmen oder Software, bei denen das Siegel gebrochen ist;
-
Sind Hygieneprodukte mit gebrochenem Siegel.
Artikel 9 – Preise
Preise sind während der Gültigkeitsdauer des Angebots fest, außer bei Änderungen der Mehrwertsteuer oder Steuern.
Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten sind nur aufgrund gesetzlicher Änderungen zulässig.
Da Sendungen außerhalb der EU versendet werden, können Einfuhrumsatzsteuer und Zollabfertigungsgebühren vom Post- oder Kurierdienst beim Empfänger bei Lieferung erhoben werden.
Alle Preise sind Druck- und Tippfehlern vorbehalten; solche Fehler verpflichten den Unternehmer nicht, falsche Preise einzuhalten.
Artikel 10 – Konformität und Garantie
Produkte entsprechen der Vereinbarung, den Spezifikationen und angemessenen Qualitätsstandards.
Garantiefristen entsprechen denen des Herstellers.
Die Garantie erlischt, wenn:
-
Das Produkt wurde vom Verbraucher oder einem Dritten repariert oder verändert.
-
Es wurde missbräuchlich verwendet oder unsachgemäß behandelt.
-
Mängel resultieren aus von der Regierung auferlegten Qualitätsstandards.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wird Bestellungen mit größter Sorgfalt behandeln.
Die Lieferadresse ist die vom Verbraucher angegebene.
Bestellungen werden umgehend ausgeführt, in der Regel innerhalb von 30 Tagen, sofern nicht anders vereinbart.
Verzögerungen werden mitgeteilt; Verbraucher können kostenfrei stornieren, wenn die Verzögerung diesen Zeitraum überschreitet.
Das Risiko von Verlust oder Beschädigung geht mit der Lieferung auf den Verbraucher über.
Artikel 12 – Vertragsdauer, Kündigung und Verlängerung
Verbraucher können unbefristete Verträge mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Befristete Verträge können nicht automatisch über die vereinbarte Dauer hinaus verlängert werden, außer in bestimmten zulässigen Fällen (z. B. Abonnements).
Verträge, die länger als ein Jahr dauern, können nach einem Jahr mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Artikel 13 – Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist zu leisten.
Der Verbraucher muss Zahlungsfehler unverzüglich melden.
Im Falle eines Verzugs können angemessene Inkassokosten berechnet werden.
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung der Mängel eingereicht werden.
Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen bestätigt; falls die Lösung länger dauert, wird der Verbraucher über die voraussichtliche Antwortzeit informiert.
Eine gültige Beschwerde kann zu einer kostenlosen Reparatur oder Ersatz führen.
Artikel 15 – Streitigkeiten
Alle Verträge unterliegen ausschließlich niederländischem Recht, auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.
Artikel 16 – CESOP
Gemäß den Änderungen des niederländischen Mehrwertsteuergesetzes 2024 (Umsetzung der Zahlungsdienstleister-Richtlinie) und der Umsetzung des Zentralen Elektronischen Zahlungssystem (CESOP) können Zahlungsdienstleister bestimmte Transaktionsdaten im europäischen CESOP-System erfassen und melden.